"Das Lachen kehrt zurück" Künstlerkollektiv
Interessiert?
Kontaktieren Sie mich:
- 0176 - 63 11 84 48
- info (at) theater-und-zirkus.de
Das mobile Varieté
Clowneske Artistik, Musik aus der Drehorgel, hohe Stelzen mit fantasievollen Kostümen, Commedy und magische Momente schaffen Publikumsnähre trotz Distanz. Die Produktion will durch ihre Vielfalt und humorvollen Akzente den Menschen wieder ein Lachen ins Gesicht zu zaubern.
Das achtköpfige Künstlerkollektiv "Das Lachen kehrt zurück" besteht aus Zauberern, Jongleuren, Tänzer*Innen, Feuerkünstler*innen, Clowns, Artist*innen und einem Musiker.
Die Künstler*Innen
Matt Canvas: Geschickt kombiniert er Tanz und Zauberei zu einer poetischen Illusion und zieht alle Zuschauenden in seinen Bann.
Taxivi Kompanie: Tanz, Drehorgel und Chaos! Voller Slapsticks und Emotionen versuchen die clownesken Figuren ihre Polkashow aufzuführen. Die Show gerät jedoch langsam aber sicher aus den Fugen.
Kranichdu(o): Zwei Künstler*Innen spielen drei unterschiedliche Figuren und (be)rühren das Publikum mit bunten zirszensischen Darbietungen auf Stelzen und einem clownesken Hochrad.
Duo Créme Brûlée: Frau Hartmann und Frau Dr. Rauschenbacher führen mit einer ordentlichen Portion Schlamassel durch das Programm. Comedy, die für die Lachmuskeln zum Training wird.
Die Entstehungsgeschichte
Das Varieté "Das Lachen kehrt zurück" ist im Rahmen des Hamburger Kultursommers 2021 entstanden. Künstler*Innen unterschiedlichster Kunstsparten präsentierten zwei Wochen lang ihre Nummern aus Artistik, Clownerie, Zauberei, Comedy, Tanz, Musik und Gesang, auf einer Open Air Bühne, sowie zwischen Passanten auf der Straße an verschiedenen Orten Hamburgs. Das Ziel des Varietés "Das Lachen kehrt zurück" ist es, Kunst und Kultur auch in schwierigen Zeiten lebendig zu den Menschen zu bringen.
Acht der Künstler*Innen haben als Künstlerkollektiv eine mobile Version der Produktion entwickelt und wollen fortführen, was sie im Sommer begonnen haben.